Wie geht es dem A-Wurf?
Wir schreiben bereits die 9. Lebenswoche unseres großartigen A-Wurfes und 5 der entzückenden Racker wohnen bereits bei ihren neuen Familien und machen deren Häuser und Gärten unsicher. 2 gingen sogar gemeinsam an ein Ehepaar, das sich dieser besonderen Herausforderung stellt, aber bereits Retriever-Erfahrung und Arbeit im Mantrailing aufweist.
​
Die 4 noch verbliebenen Kleinen genießen weiterhin den Garten, das Bällebad und die vielen tollen Dinge, die es im Welpenparcours zu entdecken gilt, vor allem aber noch mehr Aufmerksamkeit seitens Mutter, Tante und ihrer Züchter, was auch manchmal bedeutet, von Mama Flora und Tante Dora genauer und strenger beäugt zu werden. 4 sind eben leichter im Zaum zu halten, als 9.
​
Alle Welpen entwickeln sich prächtig, haben das Geburtsgewicht schon mehr als verzehnfacht und entdecken jeden Tag neue Fähigkeiten, die Gabe, jede Menge Unsinn anzustellen und kämpfen mittlerweile wie die Löwen um die Spielzeuge und Kau-Leckerlis, die sie dann stolz in der Gegend herumtragen, bis der oder die Nächste von der Seite heranstürmt, um den Schatz zu erbeuten. Wir wussten bisher nicht, dass sie sogar in der Lage sind, unterirdische Wurzeln zu erschnüffeln und mit archäologischer Präzision freizulegen. Der Kirschbaum nimmt es schweigend zur Kenntnis, lässt uns aber über seine wahren Gefühle im Unklaren.
​
Bald werden auch die letzten Geschöpfe ausziehen und die Häuser, Gärten, Wohnungen und Herzen der neuen, stolzen Besitzer mit jeder Menge Leben und Liebe ausfüllen.
​
Für uns als Züchter geht zum ersten Mal eine wundervolle Reise von der Verpaarung und der Trächtigkeit der Mutterhündin über die beeindruckende Geburt bis hin zur Abgabe in eine Phase des Loslassens und Abschieds über, die uns bei aller Wehmut auch mit viel Freude erfüllt, denn ab der 8. Woche merkt man, dass jeder Welpe seine individuelle Behandlung, Zuwendung und Aufmerksamkeit benötigt, die wir allen Neun nicht in der Fülle geben könnten, wie es nötig ist.
Somit ist der Wechsel weg vom Ursprungsrudel in das neue Zuhause der nächste, logische und notwendige Schritt in der unaufhaltsamen, spannenden Entwicklung hin zum jugendlichen und schließlich erwachsenen Hund.​
Wir freuen uns darauf, diesen Weg mitverfolgen zu dürfen.








alle Bilder Copyright Silvia Marinelli
